OODA-Loop

Die Strategie von John Boyd

Anwendung der Boyd’schen Prinzipien auf Unternehmensorganisationen

Manöverbasiert, adaptive Synthese, Chaos.


Manöverbasierte Organisationen

Charakteristiken von manöverbasierten Organisationen:

  • Schnelligkeit der Entscheidungsfindung.
  • Schnelligkeit des Handelns.
  • Dezentralisierte Entscheidungsfindung.
  • Erhebliche Ausführungsbefugnis.

Merkmale von manöverbasierten Organisationen:

  • Zusammenhalt der Einheit und gemeinsame Werte.
  • Hohes Qualifikationsniveau und Ausbildung.
  • Neue oder angepasste Wiederverwendung von Technologie.
  • Handwerkskunst.

Manöverbasierte Organisationen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, schnell und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Sie setzen auf dezentrale Entscheidungsfindung und geben den Mitarbeiter:innen auf allen Ebenen erhebliche Freiheiten und Befugnisse, eigenständig zu handeln.

Zugleich legen sie großen Wert auf Zusammenhalt, gemeinsame Werte und ein hohes Qualifikationsniveau. Technologie wird kreativ eingesetzt und an neue Anforderungen angepasst. Handwerkskunst – die Meisterschaft im eigenen Fachgebiet – ist hoch angesehen.

Adaptive Synthese

Ein Gedankenexperiment:

  • Komplexe Systeme in „Bausteine" zerlegen:
    • Adaptiv wiederverwenden und zu neuen Systemen umgestalten.
    • Schneller und effektiver zu neuen Lösungen kommen.
  • Betrachte die Dinge aus mehreren Perspektiven:
    • Nutze die Werkzeuge der Analyse und Synthese.
    • Finde neue Ansätze, die scheinbar nicht zusammenhängende Konzepte oder Elemente integrieren.

Einzigartige Lösungen durch Synthese finden:

  • Synthese ist das, was passiert, wenn wir gezwungen sind, eine Schlussfolgerung aus einem unvollständigen Datensatz zu ziehen.
  • Wir müssen anders denken und planen. Wir müssen uns anpassen. Wir müssen Dinge ausprobieren, die nicht „normal" sind.
  • Wir müssen eine unkonventionelle Denkweise entwickeln und sie in Schwung halten.

Adaptive Synthese bedeutet, komplexe Systeme in ihre Bestandteile zu zerlegen, diese neu zu kombinieren und so zu innovativen Lösungen zu gelangen. Durch die Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven und die Integration scheinbar unzusammenhängender Elemente können wir einzigartige Ansätze entwickeln.

Synthese erfordert die Fähigkeit, auch aus unvollständigen Informationen Schlüsse zu ziehen. Sie verlangt unkonventionelles Denken, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Eine solche Denkweise müssen wir aktiv kultivieren und in Schwung halten.

Vertrauen und wie wir im Chaos gedeihen

Vertrauen unter Kolleg:innen:

  • Vertrauen ist eine wichtige Eigenschaft unter Kolleg:innen.
  • Vertrauen ist ein Produkt von Zuversicht und Vertrautheit.
  • Vertrauen unter Kolleg:innen resultiert aus nachgewiesenen beruflichen Fähigkeiten.
  • Vertrautheit resultiert aus gemeinsamen Erfahrungen und einer gemeinsamen Berufsphilosophie.

Strategie und Chaos:

  • Der strategische Plan sollte Operationen und Taktiken hervorbringen, die ausreichen, um eine Organisation zu schaffen, die wirklich im Chaos gedeiht.
  • Die Organisation muss so aufgebaut sein, dass sie auf elegante Weise auf ständige Umweltveränderungen reagieren kann.
  • Die Organisation muss so aufgebaut sein, dass sie diese Veränderungen so schnell wie möglich nutzen kann und dabei so wenig Energie wie möglich verliert.

Vertrauen ist eine Schlüsselressource in Organisationen, besonders in Zeiten von Unsicherheit und Wandel. Es basiert auf Zuversicht in die Fähigkeiten der Kolleg:innen und auf Vertrautheit durch gemeinsame Erfahrungen und Werte.

Um im Chaos zu gedeihen, muss eine Organisation strategisch darauf ausgerichtet sein, ständige Veränderungen nicht nur zu bewältigen, sondern als Chance zu nutzen. Sie muss in der Lage sein, schnell und elegant zu reagieren und sich anzupassen, ohne dabei Energie zu verschwenden.

Insgesamt bieten Boyds Prinzipien einen wertvollen Rahmen für die Gestaltung von Organisationen in einer komplexen, dynamischen Welt. Manöverbasierte Strukturen, adaptive Synthese, Vertrauen und die Fähigkeit, im Chaos zu gedeihen, sind Schlüsselfaktoren für Erfolg und Resilienz.


← Übersicht des OODA-Loop


Hast du eine Frage? Schreib Ben.